Deshalb haben EU-Mitglieder im Rahmen der EU- Trinkwasserrichtlinie dafür zu sorgen, dass deren Inhalte in nationales Recht umgesetzt werden. In Österreich wurde in der „Verordnung des Österreichischen Institutes für Bautechnik
In den kommenden Wochen fahren tausende Betriebe ihre Trinkwasseranlagen nach wochenlangem Stillstand wieder hoch. Wer dabei nicht richtig handelt, geht ein hohes gesundheitliches und rechtliches Risiko ein. Die zertifizierte Trinkwasser-Hygienetechnikerin
Die Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 haben zur Schließung von Geschäften, Schulen, Freizeiteinrichtungen, Hotels, Reha-Zentren und Kuranstalten geführt – eine baldige Lockerung der Maßnahmen bzw. eine Neueröffnung der Einrichtungen ist
Wir gehen in Österreich davon aus, dass immer und überall sauberes Trinkwasser zur Verfügung steht. Man kann es bedenkenlos trinken und verwenden, was allerdings nicht selbstverständlich ist. Umso wichtiger ist,
In den Niederlanden ist erstmals das Virus Sars-CoV-2 im Abwasser einer Gemeinde festgestellt worden – und das, bevor dort Corona-Infektionen bekannt wurden. Forscher hoffen, die Entdeckung könne zu einem „Frühwarnsystem“
Die Trinkwasserqualität innerhalb des Gebäudes bestimmt zunehmend die Qualität und den Wert einer Immobilie. Eine nicht ordnungsgemäß gewartete Trinkwasseranlage kann rasch die Gesundheit der Bewohner gefährden und entsprechende Rechtsfolgen nach
Menschen können sich offenbar auch in Autowaschanlagen mit der Legionärskrankheit anstecken. Drei Männer, die ihre Autos alle in der gleichen Waschanlage reinigten, wurden anschliessend befallen und landeten im Spital. Drei
Die größte Nachhaltigkeits-Konferenz für die österreichische Bau- und Immobilienbranche feiert ihren 10. Geburtstag! Bei der 10. GBB – Green & Blue Building Conference treffen sich über 200 EntscheiderInnen der österreichischen Immobilienbranche. Der Klimawandel